Kategorie: Aktuelles

Jahreshauptversammlung 2025

Jahreshauptversammlung 2025

Volles Programm, viele Ergebnisse. Das ist für alle spannend:

Neuer Vorstand
Wir haben neu gewählt. Kerstin wird ihren Vorstandsposten abgeben, dafür ist Konstantin neu dabei:

Kerstin Otte in Holte (scheidende 2. Vorsitzende)
Thomas Kaschka, Kassenwart
Maren Kaschka, 1. Vorsitzende
Konstantin Schmitt, 2. Vorsitzender
Anke Tautenhahn, Schriftführerin

Preise für Ernteanteile 2025
1/4 Anteil für 1 Person       33 €/Monat und 12 Arbeitsstunden im Jahr
1/2 Anteil für 2 Personen   64 €/Monat und 24 Arbeitsstunden im Jahr
1 Anteil für eine Familie    121 €/Monat und 48 Arbeitsstunden im Jahr

Es gibt weiterhin noch freie Anteile! Schnappt sie euch, bevor andere schneller waren.

Erntemengen 2024
So viel tolles Gemüse hat uns der Acker, die fleißigen Gärtner:Innen und viele helfende Hände 2024 beschert:

Rückblick auf die Ernteergebnisse 2024

Termine 2025

Herzliche Einladung an alle, die Lust haben!

DatumEreignis
FebruarGrünkohlessen bei der Awo
Weiden schneiden (08.02.)
Obstbaumschnittkurs auf Kerstins Wiese mit Agnes
Gärtnerweiterbildung mit Ankristin im Bauwagen
MörzDorfputz der Vereinsgemeinschaft (08. oder 15.)
20.04.25Osterfeuer bei Owe im Garten
26.04.25Gartenflohmarkt Hohenhausen
27.04.25Hof- und Garagenflohmarkt Langenholzhausen
12.09.2510 Jahre Dorfacker und „Tag des offenen Ackers“
SeptemberNachhaltigkeitsmarkt Hohenhausen
Freitag/Samstagnach der Ackerarbeit: Mitbring-Vesper

Von wegen Herbst-Blues

Von wegen Herbst-Blues

Gegen die trüben Herbsttage ist unser Kraut gewachsen. So viel Farbe zaubert 1/2-Anteil pro Woche auf euren Teller. Schmackhaft, nah und ökologisch obendrein. Wenn das nicht ein Grund zum Zugreifen ist.

Auf einen Absacker

Auf einen Absacker

Jahr für Jahr ist es aufregend und ehrenwert, die Ernte aus mühsamer Arbeit einzufahren – besser: abzusacken. Denn es galt, die Kartoffeln für den Winter lagerfähig zu machen. Passend zu Kellertemperaturen gewöhnten sich die Helfer*innen schon mal an Mütze und Handschuh. Doch zum Glück gab es leckerem Zwiebelkuchen, Apfelkuchen, Kürbisbrot  und andere herbstlichen Leckereien zur Stärkung. Wer nach dem Verlesen von 1.75 Tonnen Knollen noch überschüssige Energie hatte, beteiligte sich am Kartoffelsackwettlauf mit jeweils 12,5 kg in der Hand. 

Ackerfarben

Ackerfarben

Da leuchten es in allen Farben des Herbstes. Dahinter stecken vitalstoffreiche Carotinoide und Antioxidantien. Das beste Anti-Aging-Food – nur vom Dorfacker. Holt’s euch nach Hause und macht die Töpfe und Teller bunt.

Kartoffelernte

Kartoffelernte

Liebe Mit- SoLaWistinnen, das ist schön und ich bin erleichtert, dass „die Kartoffeln aus sind“.
Ich bin stolz auf uns!
“ (Margarete)

In diesem Jahr hatte der Wettergott vor den Ertrag jede Menge Schweiß und klumpige Erde gesetzt. Die Kartoffelernte war im schweren Boden sehr mühsam. Der Siebrüttelroder litt regelmäßig an Verstopfung :-).
Daher freuen wir uns umso mehr, wenn die ersten Kartoffelgerichte unsere Teller füllen. Wie wir merken: Nicht immer so einfach – umso mehr wertschätzen wir die Ernteschätze und die vielen Menschen, die mitgeholfen haben!

Tag des offenen Ackers

Tag des offenen Ackers

Ein sattes Ackerjahr auf dem Erntehöhepunkt: Grund genug, mit euch zu feiern. Wir haben zum „Tag des offenen Ackers“ am Freitag, 23.08.24 eingeladen. Klar, dass das Essen mit Dorfacker-Zutaten im Mittelpunkt stand. Na, und dann gab es noch ein wenig Feuchtigkeit von oben, doch zwischen Folientunneldach und fast fertigem Bauwagen war es sehr gemütlich und unsere Pflanzen freuen sich, wenn sie gegossen werden. Wer wollte, konnte sich bei Annettes Ackerführung informieren. Agnes erzählte Spannendes von der Obstwiese. Für die kleinen Gäste gab es ein Glücksrad und Malstifte, um die Farben des Ackers einzufangen.







							
Premiere für den Ackersamstag

Premiere für den Ackersamstag

Ein Ackersamstag? Nun, die Arbeit macht sich nicht von allein, aber sie nicht allein zu machen, macht schlicht Spaß. Daher bieten wir euch nun die Möglichkeit, sich am „Ackersamstag“ gesellig zu tummeln und ein wenig zu helfen. Ein paar Impressionen von der Premiere:

Team „Kartoffel“ hat 2000 m2 Acker mit Kartoffeln bepflanzt.  Belinda, Laura und Gunda sind nun wohlbehalten in der Erde und wir werden sie hoffentlich im Herbst alle dick und rund wiedersehen.

Team „Quecke“ hat neben der „Queckenernte“ auch den Kompost geschichtet, Gurken eingetopft und erste Kulturen ins Freiland gebracht.

Der Rasen wurde gemäht, die Motorhacke wühlte sich durch die Reihen und der Sitzplatz wurde verschönert.

Nach getaner Arbeit schmeckte es vom neuen Grill besonders lecker und in entspannter Atmosphäre ließen wir den ersten „Ackersamstag“ ausklingen.

Nächste Termine sind der 1. Juni und der 13. Juli.

Interessenten können uns von 10-14 Uhr gern besuchen kommen und Ackerluft schnuppern, Gemüse kosten und/oder auch tatkräftig mit anpacken. 

Osterfeuer

Osterfeuer

Es ist ein stimmungsvoller Brauch: Das alljährliche Osterfeuer markiert den energiereichen Start ins Ackerjahr. Viele sind gekommen, um sich auszutauschen, lecker zu essen oder die Macht der Flammen auf sich wirken zu lassen. Bis tanzten die Funken über der Glut …

Und wieder eine Ernte

Und wieder eine Ernte

Langenholzhauser Gold kam da in nur 3,5 Stunden aus dem Acker. Trotz spannender Witterungsverhältnisse in diesem Jahr buddelten die wunderbaren Helferinnen und Helfer ziemlich kräftige Knollen aus Und wie man sieht, hat es sogar Spaß gemacht. Danke!