Autor: eckmar

Stellenausschreibung Gärtner/innen

Stellenausschreibung Gärtner/innen

Hier mal weniger Prosa, dafür klare Fakten: Wir suchen zur nächsten Saison ab 02/2026 unbefristet ein bis zwei Gärtner:innen (m/w/d) für den Anbau von Gemüse im Freiland und einem Foliengewächshaus.

Der Dorfacker bietet:

  • Die gesamt abzudeckende Arbeitszeit beträgt 20-25 Stunden/Woche.
  • Wir bezahlen den jeweils aktuellen Mindestlohn.
  • Unser Acker ist 0,7 ha groß und versorgt derzeit etwa 40 Mitglieder mit frischem Gemüse.

Das sind deine Qualifikationen:

  • Du hast Erfahrung im ökologischen Anbau von Gemüse, vielleicht sogar eine passende Ausbildung?
  • Du arbeitest selbstständig, verantwortungsbewusst und teamorientiert?
  • Du bist an Solidarischer Landwirtschaft interessiert und möchtest dich in unserer Initiative einbringen?

Deine Aufgaben:

  • Mitwirkung bei der Anbauplanung
  • Absprache mit dem Gärtnerteam (Minijober)
  • Anleitung der helfenden Mitglieder
  • Ein Teil der Jungpflanzenanzucht
  • Bodenvorbereitung für Aussaat und Pflanzung
  • Anlage und Pflege der Gemüsekulturen
  • Bewässerungsmanagement
  • Ernte und Vorbereitung der Ausgabe an die Mitglieder

Wir freuen uns über deine aussagefähige Bewerbung per Mail an:
solawi.langenholzhausen@gmail.com

Zicke, zacke – neue Hacke

Zicke, zacke – neue Hacke

Wer schon mal stundenlang in trockener Erde mit der Hand den Boden vorbereitet hat, weiß, was ein „Kraftakt“ ist. Daher ist die Erfindung einer motorbetriebenen Hacke tatsächlich eine Errungenschaft. Doch auch Maschinen halten nicht ewig. Eine neue Motorhacke mußte her. Doch woher die unerwartete Sonderausgabe nehmen – wenn nicht ….?
Fantasie beflügelt: Dank einer spontanen „Finanzierungs-Rallye“ klimperten rasch satte 1.000 € im Säckle. Unsere großartigen Mitglieder haben innerhalb weniger Tage den Neupreis gespendet.
Ein buchstäblich umwerfendes Dankeschön an alle, die uns unterstützt haben.

Happy Birthday Dorfacker!

Happy Birthday Dorfacker!

Kaum zu glauben, wo die Zeit geblieben ist. Wir feiern unser 10-jähriges! 10 spannende Ackerjahre, in denen unglaublich viel gewachsen ist. Nicht nur Gemüse.
Kommt euch überzeugen und schließt euch unserem Geburtstagsfest an!

Wir treffen uns am 
Freitag, den 12. September 2025
ab 17 Uhr auf dem Acker.

Es gibt ein Mitbringbuffet und der Grill „brennt“. Der Varenholzer Eistraum kommt vorbei und natürlich gibt es auch kühle Getränke. Es wird ein bisschen Kinderspaß und Ackerführungen geben. Bringt gern noch Gäste mit. Wer mag, meldet sich wegen der Essensplanung vorher an.

Wir freuen uns!!

Ostern ist Licht und Feuer

Ostern ist Licht und Feuer

Erster Höhepunkt des Ackerjahres ist das Osterfeuer, dieses Jahr bei perfektem Nicht-April-Wetter. Wärme spendete das Feuer daher erst je später der gemütliche Abend wurde. Herzenswärme gab’s dafür schon eher und leckeres Essen vom Acker sowieso.

Frühlingserwachen: Jetzt Anteil sichern

Frühlingserwachen: Jetzt Anteil sichern

Zwischendurch noch mal ein Hinweis in eigener Sache. Auch wir wollen, wie unsere gehegten Pflänzlein, weiterwachsen. Der „Dorfacker“ ist kein „closed circle“, sondern stets offen für Neue und Neugierige!
Wer also die Frühlingslust auf frisches Gemüse ausleben möchte: Wir haben noch freie Ernteanteile zu vergeben.
Nicht nur Grünzeug, sondern auch viele nette Menschen warten auf Euch. Schaut doch mal unverbindlich vorbei: direkt auf dem Acker in Langenholzhausen oder zu den Ackerfrei- und samstagen (hier wühlen wir gemeinsam und zielgerichtet in der Erde):

Samstag, 12.04.25, 10-13 Uhr
Freitag, 25.04.25, 15-18 Uhr
Samstag, 10.05.25, 10-13 Uhr
Freitag, 23.05.25, 15-18 Uhr
Samstag, 07.06.25, 10-13 Uhr
Freitag, 20.06.25, 15-18 Uhr

Kontakt

Bäume beim Frisör

Bäume beim Frisör

Obstbaumschnittkurs bei bestem Wetter unter Leitung von Agnes und Hanna. Zum Glück gab es genug Übungsobjekte und für alle Kletterkunst-Level passende Bäume. Dank an alle wissbegierigen und fleißigen Menschen und an die Bäume fürs Still halten 🙂

Hollywood um die Ecke

Hollywood um die Ecke

Im Kalletal gibt es ungeahnte, geheimnisumwitterte, fantastische und unerwartete Orte, die viele von „außerhalb“ längst nicht erahnen. Einer davon ist (natürlich 🙂 unser Dorfacker! Danke an die Gemeinde Kalletal und an alle Beteiligten für diesen tollen Film im Rahmen der Reihe „Lieblingsplatz“.

Der Traum vom Bauwagen

Der Traum vom Bauwagen

Ein lang gehegter Traum ist nun wahr: Dank der großzügigen Förderung der LAG und vieler, vieler
ehrenamtlicher Helferstunden sind wir nun stolze Besitzer eines schicken Bauwagens.

Nach seiner Transformation von Hellgrau zu Moosgrün und einer Frischekur im Innenbereich – ein echter Hingucker auf dem Acker.

Die PhotovoltaikAnlage liefert genug Strom für den Kühlschrank. So bleiben die zarten Seelchen unter den Gemüsen auch im Sommer stets cool 😉

Gärtner bietet er einen Unterschlupf während Regenschauern; Wintergemüse kann sich zur Ruhe legen, bis es abgeholt wird und gewiss wird die eine oder andere informative Veranstaltung dort stattfinden.

Habt ihr Ideen dafür? Dann her damit!

Sauerkraut-Party

Sauerkraut-Party

Wo gehobelt wird, fallen auch schon mal Kraut-Späne. Wenn die, gesalzen und gestampft, auf Milchsäurebakterien treffen, entsteht … Sauerkraut!

Gesund, mit viel Vitamin C, Kalzium und Magnesium, Eisen, Vitamin B6 und B12 und vor allem sehr lecker. Das perfekte Wintergemüse und vielfältig zuzubereiten.