
Termine 2022 online
Wir sind so was von früh dran! Hier schon jetzt die Termine zum Vormerken für das nächste Jahr.

Wir sind so was von früh dran! Hier schon jetzt die Termine zum Vormerken für das nächste Jahr.
Augen auf – und erst mal ne Tasse Kaffee! Kaffee ist noch vor Bier unser beliebtestes Getränk. Wir trinken im Durchschnitt rund 2,6 Tassen am Tag, knapp sieben Kilo pro Kopf und Jahr. Reichlich Gewicht für den ökologischen Rucksack, denn Kaffee wächst zumeist in pestzidreichen Monokulturen in Äquatornähe – und treibt Klimaaktivisten mittlerweile den Blutdruck in die Höhe.
Wir schaffen Abhilfe: Kaffeegenuss und ein gutes Klimagewissen. Das geht jetzt beim „Dorfacker“. Wir möchten für 2022 Anteile bei Café Chavalo zu kaufen. Denn die Probebestellung hat euch ja schon gut geschmeckt.
Wer noch nicht gekostet hat: Fordert ein Probierpaket (250 g) an!
Flyer/Preisliste
Hier ein kurzes Video über Cafe Chavalo, falls es euch interessiert.
Das Einbringen der Ernte ist einfach das Großartigste, was es rund um den Dorfacker zu erleben gibt. Auch wenn es zuweilen ziemliche Plackerei ist.
In diesem Jahr hat uns Mutter Natur ein paar Kuriositäten serviert, die wir euch nicht vorenthalten möchten. Eine Galerie der Erstaunlichkeiten, die bei EU-genormtem Gemüse keine Chance hätte …
Willkommen im Ackerwunderland!
Ein Fest für unsere Gemeinschaft und ein glücklicher Moment, wenn die Knollen aus der Erde purzeln. Alle helfen mit – ein dickes Dankeschön an unsere Dorfackerer! Und was gibt es im Anschluss Großartigeres, als feldfrische Pellkartoffeln!?!?
Es ist jedes Jahr ein ganz besonderer Moment, wenn so unsere Ackerfrüchte so richtig zur Hochform auflaufen. Wo gibt es noch so ein Gemüse?!?! Wir sind sehr dankbar und laden euch jederzeit ein, uns zu kennenzulernen, mit allen Sinnen den Dorfacker zuerleben – und herzlich gern mitzumachen!
Spätsommerfreuden mit Farbexplosionen auf unserem Dorfacker! Was für eine Ernte! Willkommen in der Küche, Bete Berta und Meister Mangold.
Und nicht nur lecker, sondern auch gesund. Die Farben sind Zeichen für Pflanzenwirkstoffe aus der Gruppe der Flavonoide: viele von ihnen wirken zellschützend. Wohl bekommt`s.
Leuchtet auch ganz neu: Unser „Dorfacker“-Acker-Schild. Damit alle Vorbeifahrenden wissen, wo das beste Gemüse herkommt …
Erst war es eine „spinnerte“ Idee, dann ein Mega-Projekt: Um von den Unbillen der Witterung und den Jahreszeiten unabhängiger zu sein, träumte das Dorfacker-Team schon lange von einem Gewächshaus. Zunächst: Je größer, je lieber. Doch das will auch erst mal umgesetzt werden.
Einer Spendenaufruf-Kampagne folgte die Tat – nicht zuletzt durch das unermüdliche Aufbau- und Anbau-Team.
Denn selbst das tollste Gewächshaus bringt nichts, wenn es leer bleibt. Nun ist es aber so, dass wir unseren Mitgliedern früher im Jahr hochwertiges Gemüse anbieten können.
Für die Jungpflanzenanzucht bietet das Haus ideale Bedingungen.
Außerdem können neue Kalletaler Gewächse wie Paprika und Melonen das Angebot ergänzen.
Sich auf etwas freuen zu können hat mit Warten zu tun. Viele können das nicht mehr. Die Natur lehrt uns, dass es sich lohnt, zu warten. Etwa auf grandiose saftige Tomaten oder knackige Snackgurken. Und wusstet ihr, dass auch im Kalletal Melonen wachsen?
Viel Freude im Schlaraffenland! Schau dir die Bilder an!
Ihnen haftet immer was von Aschenputtel an. Und der Ruch des Geruchs. Dabei haben Bohnen Weltklima-Retter-Potenzial. Würden wir alle mehr Hülsenfrüchte essen, sicherten wir uns jede Menge pflanzlicher Proteine und „müssten“ weniger Fleisch auf die Teller packen.
Wir vom Dorfacker tun das jedenfalls. Unsere Bohnen sind in diesem Jahr eine Augenweide! Hier geht´s zu den Bildern.