Egon wiegt 678 Gramm! Für eine Kartoffel ist das ziemlich stattlich. Unsere Erträge können sich also auch in diesem Jahr sehen lassen. Mit solidarisch geteilten Rückenschmerzen haben wir in vier Stunden eine riesige Kartoffelernte geborgen. Unterstützung gab’s in diesem Jahr von den „Kartoffeljungs“ aus Varenholz, die uns dankenswerterweise die Kartoffel-Lege- und Rodemaschinen zur Verfügung gestellt haben.
So sieht Gemüse ohne Kunstdünger aus, liebe Leute. Es funktioniert also. Wir wissen um ein prall gefülltes Bodenleben, das sich auch auf unsere Erträge auswirkt. Und das können alle sehen, riechen, begreifen – und: schmecken!
Noch ein paar Eindrücke von unserem Super-Sommer, den wir trotz aller Dürre mit unglaublichen Gemüsen und Obst gefeiert haben. Zum ersten Mal durften wir Erdbeeren und Auberginen auf der Liste der Dorfacker-Erträge satt und reichlich begrüßen. Herzlich willkommen!
Wow, was haben wir lange Pause gemacht. Nicht doch unsere Gemüse! Das Ackerjahr lief auf Hochtouren und jetzt, jetzt ist Erntezeit. Zeit, sich endlich noch mal am Ackerrand niederzulassen und ein Pläuschchen zu halten, innezuhalten – und die Feldfrüchte zu feiern. Und uns. Auf unseren Dorfacker in 2022!
ZUTATEN 200g Grünkohl 1/2 Orange 1 EL Essig 1 TL Honig 3 TL Öl 1/2 Granatapfel wenn vorhanden 80g Apfel 80g Feta 1 EL Sesam oder Kürbiskerne Salz, Pfeffer nach Belieben
ZUBEREITUNG Grünkohl schneiden (roh oder blanchiert). Orange, Granatapfel, Äpfel und Feta zerkleiner. Dressing aus Essig, Honig und Öl anrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Sesam oder Kürbiskernen bestreuen.
ZUTATEN 1/2 Weißkohl oder 1 kleiner 400g Kartoffeln 250g Hackfleisch oder veget. Alternative 1/2 Becher Sahne oder Hafersahne Kümmel Salz und Pfeffer 1 Zwiebel 500ml Gemüsebrühe (Teilweise zum Nachfüllen)
ZUBEREITUNG Weißkohl klein schneiden. Kartoffeln schalen und klein schneiden. Zwieben und Hack anbraten. In einen großen Topf schichten: Unten Kartoffeln, dann Hack und Weißkohl. Je 2x (6 Schichten). Dabei jede Schicht würzen. Brühe zugeben, so dass die untere Kartoffelschicht bedeckt ist. Ca. eine Stunde kochen, ggf. Gemüsebrühe nachfüllen. Am Ende Sahne zugeben und alles durcheinander rühren.
ZUTATEN 250g Möhren 1/2 Zwiebel 1 EL Rapsöl 2 TL Curry 100ml Gemüsebrühe Petersilie zum Garnieren 1 EL Sonnenblumenkerne 1 EL gestiftete Mandeln Salz und Pfeffer
ZUBEREITUNG Möhren schälen und in feine Stifte schneiden. Zwiebel zerkleinern. Öl erhitzen, Zwiebel anschwitzen, dann Sonnenblumenkerne und Mandeln anschwenken, Curry dazugeben. Möhren dazugeben, kurz anrösten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und zugedeckt bissfest garen. Würzen. Dazu passt Vollkorn – Basmati – Reis. Je nach Geschmack mildes oder scharfes Curry verwenden.
Wir pflügen uns ins neue Jahr! Mit hoher Mitgliederberteiligung haben wir am 21. Januar unsere alljährliche Jahreshauptversammlung abgehalten. Zum zweiten Mal in der Online-Variante, doch weiter gut miteinander verbunden.
Was war gut? Wir freuen uns, dass wir einige neue Mitlieder in unseren Reihen begrüßen können und der Vorstand auch weiterhin mit großem Engagement zur Verfügung steht.
Was steht an? Jede Menge! Neue Ideen für 2022 sind u.a.
die Gründung eines Kartoffelteams,
die weitere Pflege der Streuobstwiese mit vielen alten Sorten,
das Anlegen einer Rezeptsammlung für die aktuell geernteten Kulturen
die Kooperation mit dem Dorfentwicklungsprojekt sowie dem Verein Dorfleben Langenholzhausen e.V.
Was ist noch besonders? Geplant ist die weitere Zusammenarbeit mit Café Chavalo, von denen wir auf Basis solidarischer Landwirtschaft Kaffee von Bauern aus Nicaragua beziehen. Außerdem möchten wir den Kontakt zu regionalen Erzeugern von Bio-Rapsöl ausbauen. Wer weiß, vielleicht gibt es auch jemanden für Eier und Biofleisch?