Kategorie: Aktuelles

Andengewächs auf dem Dorfacker

Andengewächs auf dem Dorfacker

Von wegen Südamerika. Was viele für exotisch halten, kann auch hier wachsen und gedeihen. Die Firma „Bohlsener Mühle“ spendete unlängst für unseren Dorfacker ein bißchen Saatgut für Quinoa. Nun testen wir nur mal so zum Spaß, was in den Körnchen so an Kräften steckt.

Quinoa gehört zu den Gänsefüßen aus der Familie der Fuchsschwanzgewächse. Das heißt die Pflanze ist eher mit dem Spinat oder der Rübe als mit Getreide verwandt, wird aber als solches verwendet. In den Anden ist sie seit etwa 5000 Jahren als Kulturpflanze bekannt. Quinoa ist anspruchslos und gedeihen bis in Höhen von 4.200 m. Die UN deklarierte 2013 zum Jahr der Quinoa. Hauptanbauländer sind Peru, Bolivien und Ecuador. Und bald auch Kalletal…

Während der spanischen Eroberungszüge im 16. Jahrhundert verboten die Conquistadoren Quinoa und Amarant. Damit sollten die Völker geschwächt werden. Das als „unchristlich“ eingestufte Nahrungsmittel blieb dadurch in Europa bis ins 20. Jahrhundert hinein nahezu unbekannt. Dabei ist Quinoa eine Vitaminbombe und recht resistent gegen Schädlinge.

Wir werden das ausprobieren. Wir danken der Bohlsener Mühle für die Test-Tütchen!

So gut geht Grünkohl

So gut geht Grünkohl

Belinda und Laura waren die ideale Abendbegleitung: Sie umgaben Meister Grünkohl äußerst geschmackvoll und ließen seinen Stern erst umso heller erstrahlen. Grünkohl ganz klassisch mit Acker-Kartoffeln, Grünkohl asiatisch und Grünkohl „to go“ füllte die Teller des traditionellen Solawi-Grünkohl-Essens. Vorab ging´s auf den Acker, um das Super-Wintergemüse zu ernten. Frischer geht´s nicht. Für alle Daheimgebliebenen, hier noch das Lieblings-Rezept des Abends.

Weiden schneiden

Weiden schneiden

Im Wort Weide steckt das Althochdeutsche wîda‚ die „Biegsame“. Davon haben sich tapfere Solawisten jetzt hautnah überzeugen können, galt es doch, den Weiden am Dorfacker eine rasante Winterfrisur zu verpassen. Bei absolut herausfordernder Witterung rückten Groß und Klein den wunderbar vielfältigen Bäumen zu Leibe. Aus der Ernte in Form der Ruten sollen alsbald Körbe und Deko-Kram entstehen.

Buy one get one free

Buy one get one free

Alter Verkaufstrick, funktioniert vielleicht auch beim „Dorfacker“: Wer ein neues Mitglied wirbt, erhält einen Monat gratis! Geld gespart, Gemüse gewonnen, Gemeinschaft gestärkt. Wie wär’s?

 

Fröhliches Feiern

Fröhliches Feiern

Wir wünschen Euch ein wunderbares Weihnachtsfest und alles Gute zum Neuen Jahr.
Auf dass unser Acker Früchte trägt und Menschen zu mehr Miteinander inspiriert…